Geschäftsmodell

Stand: 8. Oktober 2025

1) Unser Leistungsversprechen

Wir bringen Solarenergie auf Ihr Dach – von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb. Dazu gehören Beratung, Ertrags- und Wirtschaftlichkeitsanalyse, Detailplanung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme sowie betriebsbegleitendes Monitoring und Service. Online-Tools (Einspar-Check, Dachraster) dienen der Orientierung und ersetzen keine individuelle Auslegung.

2) Wertangebot für Kund:innen

Transparente Zahlen statt Marketing: Wir definieren vorab Zielgrößen (Eigenverbrauch, Autarkiegrad, Amortisationszeit) und legen Annahmen offen (Strompreis, Verbrauchsprofil, Standortfaktor). So erhalten Sie belastbare Entscheidungsgrundlagen und eine Anlage, die zu Dach, Budget und Alltag passt.

3) Erlösquellen

Unser Umsatz entsteht aus Festpreis-Projektaufträgen (Planung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme) und optionalen Servicepaketen (Wartung, Fernüberwachung, Fehlerbehebung). Es gibt keine Einnahmen aus Werbung oder Datenhandel.

4) Preislogik & Kalkulation

Die Preise basieren auf Komponentenwahl, Dach- und Elektro-Aufwand (Statik, Kabelwege, Zählerschrank), Genehmigungen/Netzbetreiber-Vorgaben sowie Logistik/Gerüst. Paketdarstellungen auf der Website sind Beispiele – verbindlich ist ausschließlich Ihr individuelles schriftliches Angebot mit Leistungs- und Kostenaufstellung.

5) Kostenfrei vs. kostenpflichtig

Kostenfrei: Erstgespräch, Grobsimulation, Orientierungscheck zu Förderungen. Kostenpflichtig (sofern nicht im Auftrag enthalten): Vor-Ort-Prüfung/Statik, Detailplanung mit Schaltplan, Netzbetreiber-Anmeldungen, Sondergerüst/Kran, Zählerschrankumbauten, zusätzliche Wallbox- oder Speicher-Integration.

6) Transparenz im Angebot

Jedes Angebot enthält Stücklisten (Module, Wechselrichter, Speicher, Unterkonstruktion), Auslegungs- und Ertragsdaten (kWp, kWh/Jahr, Eigenverbrauchsquote), Annahmen und Sensitivitäten, Zeitplan, Gewährleistungs- und Garantieangaben sowie klare Ausschlüsse. Änderungswünsche werden als Nachtrag dokumentiert.

7) Qualität & Neutralität

Wir arbeiten hersteller- und technologieoffen (z. B. Glas-Glas, bifazial, Optimierer oder reine Stringsysteme). Auswahlkriterien: Eignung fürs Dach, Sicherheits- und Normkonformität, Garantie- und Servicequalität, Verfügbarkeit und Gesamtkosten über die Lebensdauer (TCO). Keine versteckten Herstellerprovisionen.

8) Lieferanten & Beschaffung

Bezug ausschließlich von zertifizierten Großhandelspartnern mit nachvollziehbarer Lieferkette. Wir prüfen Seriennummern, Flash-Listen und Dokumentationen (CE, IEC, Datenblätter) und archivieren sie projektbezogen. Ersatzteilstrategie und Second-Source-Optionen reduzieren Ausfallrisiken.

9) Zahlungsmodell & Sicherheiten

Typisch: Anzahlung nach Auftrag, Zwischenzahlung bei Lieferung der Hauptkomponenten, Rest nach Inbetriebnahme/Abnahme. Auf Wunsch: Bürgschafts- oder Treuhandlösungen gemäß Angebot. Rechnungen enthalten alle Pflichtangaben inkl. Leistungszeitraum und vertraglicher Fristen.

10) Region & Partnernetz

Fokus auf Berlin/Brandenburg. Montage erfolgt mit geprüften Partnerbetrieben (Dach/E-Installation). Projektkoordination, Arbeitssicherheit (ASiG) und Verantwortung liegen zentral bei Solinkraft. Wir bleiben Ihre Ansprechstelle während der gesamten Lebensdauer der Anlage.

11) Standardisierter Projektablauf

Sechs Schritte: Anfrage → Vorprüfung (Daten/Skizzen) → Vor-Ort-Check & Statik → Detailplanung & Angebot → Montage & Inbetriebnahme → Übergabe, Einweisung & Monitoring. Ein fester Projektmanager führt Sie durch alle Phasen und koordiniert Termine mit Netzbetreiber und ggf. Schornsteinfeger.

12) Betrieb, Service & Monitoring

Optionales Servicepaket: Fernüberwachung, Fehlermeldungen, Wirkungsgrad- und String-Checks, jährliche Sichtprüfung, Firmware-Updates. Wir unterstützen bei Garantieabwicklungen, Leistungsprüfungen (z. B. IV-Kurven) und optimieren bei Bedarf Einstellungen (z. B. Speicherstrategie, Lastmanagement).

13) Förderungen & Finanzierung

Wir geben Überblick zu gängigen Bundes-/Landesprogrammen und bereiten technische Unterlagen vor (Datenblätter, Schaltpläne, Ertragsprognosen). Die Antragstellung und Finanzierung erfolgen durch Sie oder Ihren Finanzpartner. Hinweise zu steuerlichen Rahmenbedingungen erfolgen ohne Rechts- oder Steuerberatung.

14) Garantien & Gewährleistung

Komponenten mit Herstellergarantien (typisch: Produkt 10–25 Jahre, Leistung mit degressivem Verlauf). Auf Montageleistungen gilt die gesetzliche Gewährleistung gemäß AGB. Alle Garantiebedingungen und Ansprechpartner werden im Angebot eindeutig benannt.

15) Daten & Privatsphäre

Projekt- und Monitoringdaten nutzen wir ausschließlich für Planung, Umsetzung und Service. Keine Weitergabe zu Werbezwecken. Rechtsgrundlagen, Speicherfristen und Betroffenenrechte sind in der Datenschutzerklärung erläutert. Zugriff auf Monitoringportale erfolgt mit Ihrem Einverständnis und rollenbasiert.

16) Risiken & Grenzen

Erträge sind standort- und wetterabhängig; Annahmen werden konservativ gewählt und mit Bandbreiten angegeben. Technische Risiken (z. B. Wechselrichterausfall) werden durch Garantie, Monitoring und Ersatzteilhaltung begrenzt. Netzbetreiber- und Genehmigungsfristen können Termine beeinflussen.

17) Nachhaltigkeit & Entsorgung

Wir bevorzugen langlebige, reparaturfreundliche Komponenten, achten auf recyclingfähige Materialien und dokumentieren Rücknahme- bzw. Entsorgungswege gemäß WEEE/ElektroG. Verpackungen und Paletten werden – wo möglich – zurückgeführt.

18) Kontakt

Solinkraft · Sonnenallee 123 · 12045 Berlin · [email protected] · +49 30 8145 7390